
Es sind Geschichten vom Unterwegs-Sein. Sie stammen teils aus meinem alten „verenasunterwegsgeschichten.com“ Blog und erzählen von bewegenden Momenten, von Abenteuern und besonderen Erfahrungen.
Neuste Beiträge
- Kulturelle Schätze Apuliens: Matera bis LocorotondoEine kleine Vier-Städte-Tour führte mich zu den Felsen von Matera, den Trulli in Alberobello, nach Martina Franca und Locorotondo.
- An der toskanischen KüsteBevor ich neue Berichte meiner Weiterreise durch Italien ohne Levin verfasse, möchte ich noch von unserer ersten Etappe berichten. Denn hier begann unsere Reise: An der toskanischen Küste. In der Wohnung meines Cousins in Camaiore. Camaiore erreichten wir nach zwei Tagen. Am San Bernardino überliessen wir das Regenwetter der Nordschweiz, fuhren dem Lago Maggiore entlang,…
- Die Aschen des VesuvsWir näherten uns dem Ziel unserer Reise. Neapel wichen wir im Regen aus. Alles war grau – der Himmel, die Häuser, die Stimmung gedämpft, auch im Bus. Vorfreude und Wehmut wechselten sich ab. Bald würde unsere gemeinsame Reise enden.
- Tarotgarten und Lampo: Kunst und Abenteuer in der ToskanaLampo – der Eisenbahnhund Schon lange wollte ich nach Campiglia Marittima.„Was willst du denn an diesem trostlosen Bahnhof?“, fragten Freunde mit hochgezogenen Brauen.„Lampo besuchen“, erklärte ich.„Lampo?“ – „Ja, den Eisenbahnhund.“
- Mit Hund und Enkel: Erinnerungen an unsere ItalienreiseIch werfe den Blick weit hinaus in die azurblaue Bucht und bade meine Augen darin. Süsses, verführerisches Parfüm einer Jasminhecke umgarnt meine Nase. Ich wandere mit Peppina der Küste entlang beim Nationalpark Cilento. Kitschig? Ja – genau das brauche ich jetzt am Ende der ersten Etappe meiner Italienreise mit meinem Enkel, Levin und Peppina, der…
- Ebbe, Aufbruch und die Kunst des ReisensIch stehe am Meer und es ist Ebbe. Wie soll ich da schwimmen? Ich stelle es mir einfach vor. So geht es mir jetzt beim Planen mit der Reise nach Italien. Es ist so anders. Wochen vor der Abfahrt schon festlegen zu wollen, wohin die Route führt, auf welchem Campingplatz Levin und ich die Pfannen…
Wer die Welt erleben will, braucht keinen Thron, sondern einen Klappstuhl 🙂
Marcel
Danke für die spannenden Geschichten – sie stillen ein bisschen mein Fernweh!
Liebi Grüess us em Chläggi ?
Ja das Fernweh kenn ich auch. Seit ich so schön wohne und fünf Enkel habe, ist es weniger schlimm. Ich sag immer, dass ich Schaffhausen so liebe, weil ich auch immer wieder weg kann. Nicht jeder braucht beides. Ich aber schon.
Wo hat dich dein Fernweh schon hingeführt?